Mehr Informationen
Ein kleiner Stein mit einer Körnung von JIS 2000, der zum Reinigen von Schärfflächen und zum Vorbereiten der Suspension auf Wassersteinen vor dem Schärfen bestimmt ist. NANIWA Nagura besteht aus dem gleichen Material wie die Super Stone-Serie von NANIWA, was ihm eine längere Lebensdauer verleiht als Naguras anderer Hersteller. Hergestellt in Japan.
JIS-Granularität:2000
Bestimmung: Reinigung verstopfter Mikroporen von Schleifsteinen
Anwendung: Bereiten Sie vor dem Schärfen eine Suspension auf einem Wasserstein vor
Schleifmaterial: weißes Aluminiumoxid
Binden: festes Harz, das eine lange Lebensdauer gewährleistet
Maße: 59 x 29 x 19 mm
Produktion: NANIWA-Fabrik in Osaka, Japan
Vorbereitung der Aufhängung vor dem Schärfen
NANIWA Nagura sind kleine Hilfssteine, die zum Reinigen der verstopften Oberfläche des Schleifsteins sowie zur Vorbereitung einer Suspension auf dem Schleifstein vor dem eigentlichen Schärfen verwendet werden. Dies hilft Ihnen, das Beste aus Ihren Steinen herauszuholen. Diese Steine passen perfekt zur Naniwa Super Stone Serie, können aber auch mit allen anderen Wassersteinen verwendet werden.
Benutzerfreundlichkeit
Befeuchten Sie Nagura mit einer Sprühflasche oder lassen Sie es eine Weile in Wasser einweichen. Diese Steine müssen nicht lange eingeweicht werden. Außerdem sollten die Schleifsteine ausreichend nass sein. Sobald beide Steine nass sind, reiben Sie sie aneinander. Dadurch entsteht auf der Steinoberfläche eine Aufschlämmung mit abrasiven Partikeln. Sobald eine ausreichende Menge Schleifschlamm produziert wurde, ist der Stein zum Schärfen bereit.
Wählen Sie aus mehreren Körnungen
NANIWA Nagura-Steine werden in verschiedenen Körnungen gemäß dem japanischen Industriestandard angeboten (JIS). Nagura-Steine sind für Reinigungs- und Suspensionszwecke konzipiert. Wir empfehlen daher, einen Nagura-Stein mit der gleichen oder einer höheren JIS-Körnung als der Stein mit der höchsten Körnung zu wählen. Wenn Sie beispielsweise einen Stein mit einer Körnung von 1000 haben, wählen Sie Nagura mit einer Körnung von 1000 oder höher. Es ist auch möglich, Nagura-Stein mit einer geringeren Körnung als der Stein zu verwenden, aber dadurch werden härtere Partikel freigesetzt und die resultierende Aufschlämmung hat eine gröbere Körnung als der Stein selbst. Es eignet sich besser zum Reinigen von Steinen.
Maximierung der Polierwirkung
Durch die Verwendung von Nagura, das feiner als Stein ist, erhöhen Sie die Poliereigenschaften des Steins. Durch die Verwendung von sehr feinem Nagura entsteht kein Stein mit 10.000er Körnung aus einem Stein mit 1.000er Körnung, aber die Kombination der beiden Größen von Schleifpartikeln erhöht den Poliereffekt.
FAQ
P: Was ist der Unterschied zwischen Nagura und Putzstein? UM: Jeder Stein, der dazu verwendet wird, einen Schleifstein zu reiben, um ihn zu reinigen oder um eine Suspension auf der Oberfläche des Schleifsteins zu erzeugen, kann als Nagura bezeichnet werden. Nagura wird manchmal als Abrichtstein oder Abrichtwürfel bezeichnet, beide Namen können austauschbar verwendet werden. Ein Nagura ist ein Stein, dessen Hauptfunktion darin besteht, eine Suspension auf der Oberfläche des Steins zu erzeugen, und ein Abrichtstein/Würfel ist jeder Stein, dessen Hauptfunktion darin besteht, die Oberfläche einer verstopften oder glasierten Oberfläche eines Schleifsteins zu reinigen.
P: Was ist der Unterschied zwischen dem Naniwa Nagura Schleifstein und dem Naniwa A-206 Abrichtstein? UM: Es gibt zwei Unterschiede. Der Nagura dient dazu, eine Suspension auf der Oberfläche des Schleifsteins zu erzeugen, während der A-206 Dressing Stone dazu dient, die Oberfläche des Schleifsteins zu reinigen. Der zweite Unterschied besteht darin, dass Nagura nur angefeuchtet werden muss, während der A-206-Schleifstein durch Eintauchen in Wasser gründlich eingeweicht werden muss.
P: Kann Naniwa Nagura auf jedem Wasserstein verwendet werden? UM: Ja.
P: Ist der Nagura-Stein notwendig oder ist er nur ein optionales Zubehör? UM: Die Verwendung eines Nagura-Steins ist nicht notwendig, wirkt sich jedoch positiv auf das endgültige Schleifergebnis aus.